LPS und Blenny würde ich dir nicht empfehlen
Warum? Ging bei mir immer problemlos und hab auch all wieder nen kleinen Blenny im Becken.
LPS und Blenny würde ich dir nicht empfehlen
Warum? Ging bei mir immer problemlos und hab auch all wieder nen kleinen Blenny im Becken.
Ja genau 😊
Wächst 😁
Ich hatte früher Teszla und Futura von Giesemann. Gutes Licht für die damalige Zeit, aber bescheidene Steuerung/App und grottenschlechter Kundenservice.
Die App ging damals nach dem Update auf Android 5 oder 6 nicht mehr, der Support meinte nur lapidar „das ist dann halt so“. Auch anfangs nur für iOS, somit damals für mich nicht nutzbar.
Die Zylinderrose solltest Du in den Sand setzten statt aufs Riff. Die graben sich gerne ein.
Wow, schöne Rasta Kolonie. Meine wollen leider nicht so recht.
Salze mit erhöhten Werten bringen nur eines, nämlich enorme Schwankungen.
Die Werte sollten immer konstant sein und den natürlichen Werten entsprechen.
Verbrauch gleicht man durch Ballingsalze, Kalkreaktor o.ä. idealerweise in Echtzeit aus.
Gerade wenn die Werte eh schon zu hoch sind ist ein Salz mit erhöhten Werten falsch.
Nimm das Fauna Marin Salz. Aktuelle Chargen-Messwerte (ICP) neuerdings auf der Webseite einsehbar.
Hi, Verbraucher sind Steinkorallen, die dürften bei diesen Werten aber eher nicht wachsen.
Ich sehe da nur die Chance, die erhöhten Werte per Wasserwechsel zu verdünnen. Also ruhig mal 90% des Wassers auf einen Schlag austauschen.
Und bitte kein Aquaforest sondern Salze verwenden, die den natürlichen Werten im Meer entsprechend nahe kommen 🙃
Du spülst die Keramik, um Silikat und anderes zu entfernen. In Deinem Leitungswasser ist aber auch massig davon enthalten und das setzt sich dann auch im Sand an.
Spülen daher immer mit Osmosewasser.
Die Trübung könnte von einer Bakterienblüte kommen, das Leitungswasser ist vielleicht nicht ganz steril. Riecht es?
Servus,
das da auf jeden Fall mehr als nur eine der Lampen nötig ist, ist Dir klar, oder?
Was ist denn an Besatz geplant? LPS SPS Weiche Mischbesatz?
Spontan würde ich bei der Beckengröße Richtung 3 oder 4 Stück Radion XR30W Pro oder Blue G5 tendieren oder 4 der Red Sea 160S wenns ums Geld geht. Wenn viel SPS evtl. auch mehr, wenn nur Weiche auch weniger.
Oder Du gehst auf flächige Beleuchtung mit mehreren ATI Straton oder klassischen T5.
Viel Erfolg damit. Berichte gerne mal, wie sich das Becken damit entwickelt.
Nimm den Deltec, aber lieber 1000i, ist relativ schwach dimensioniert meiner Meinung nach.
Oder aber wenns etwas mehr sein darf Royal Exclusiv.
Das hellbraune ist kein Röhrenwurm sondern eine Wurmschnecke.
Die kleinen Stacheln dürften Baby-Wurmschnecken sein.
Bei mir ignoriert die Mithrax die Kugeln.
Selbst die drei Tage ohne Futter über Weihnachten haben die nicht zum umdenken bewegt
Absaugen bzw. außerhalb des Beckens abbürsten funktioniert dagegen super.
Ja, Reeflink geht natürlich nicht mehr da nun via Bluetooth statt WLAN kommuniziert wird. USB geht mit der App nicht, denke mal da hat Ecotech interne Tools für.
Das Hochladen des Schedules ging bei mir unter Android auch nicht. Leihe Dir von einem Bekannten einen Apfel, damit klappt es.
Geduld. Kann einige Tage dauern, bis sie die Schnauze voll haben und auswandern.
Nicht so schön:
Die glabrescenc sind mir wieder mal eingegangen. Die letzten beiden halbwegs lebenden Köpfe hab ich dem Händler zum aufpäppeln gegeben.
Warum Euphyllia glabrescenc bei mir immer eingehen? Keine Ahnung. ICP zeigt keine Auffälligkeiten und dem Rest gehts super.
Manches soll wohl einfach nicht sein. Mir kommen jedenfalls keine mehr ins Becken.
Dafür schöner:
Die Flaming Bugatti und auch die kleine knallrote Scoly sind der Kinderstube entwachsen und haben in den letzten Tagen einen festen Platz im Riff gefunden.
Die Scoly hatte ich damals aufgrund der Größe (oder besser gesagt Kleine) auf einen Plug geklebt und diesen nun einfach in einen Ablegerstein geklebt, damit sie nicht direkt auf dem Boden liegt. Dadurch kann sie sich richtig schön aufplustern.
Dazu kam gestern noch eine blau-rote Scoly als "Black Friday" Einkauf.
Bevor es gestern zum Scoly-Shopping ging gab es für die anderen Tiere noch ein leckeres Mittagessen bestehend aus LPS Pellets, Coral Dust, Coral Sprint und Min S. Besonders die Duncas sind immer toll beim fressen zu beobachten.
Und ein Blick von oben darf natürlich nicht fehlen
Robert, Bewuchs im Schacht führt eigentlich zu weniger Durchfluss, nicht zu mehr.
Sehr komisch.
Cyclops aus der Flasche?