Hat mich gefreut
[130]
Hat mich gefreut
[130]
Wie wäre es mit einem Forcipiger Flavissmus.?
Der soll danach auch an Trockenfutter gehen. [126]
Hallo Penny
Die sollen bei Mrutzek etw.59€ kosten
Ein Loriculus 79€
Wenn du ihn dir kaufst kannst sagen dass nicht jeder einen hat
Hingegen Loricuclus sieht man ihn vielen Becken
[122]
Hallo mein lieber KS
In diesem Lexikon steht auch: ( (Ferfasser soll unbekannt bleiben)
Als ultimative Bio-Waffe gegen die "Planarien" funktionieren bei mir seit über 15 Jahren die Gelbschwanzdemoisellen (Chrysiptera parasema). Halte ein Päärchen, die schaffen es reproduzierbar einen massiven Befall von Planarien (Deko, Korallen, Scheiben, Bodengrund alles voll Planarien) innerhalb von 14 Tagen komplett zu eradizieren.
2 Fischlein auf 1000 l genügen, um der Plage Herr zu werden.
Glaubst du das?
Oder hat er diese Fische nie gefüttert daß sie keine wahl hatten.
Ich habe das Gefühl das dieses Thema dich überansprucht
Frage mal bitte die Händler wie zB. Mrutzek,Kölle Buntesriff usw. warum sie diese Tiere überhaupt importieren???
Und sie immer reservieren müssen
Sollen jetzt all die verkauften Schnecken wegen solche wie du einfach nur kaput gehen
Das du Muränen haltest ist mir jetzt alles klar
Was ist denn eine artgerechte Haltung deiner Meinung für diese Tiere 100 Liter 1000 Liter oder mehr.
Es ist klar das diese nicht unbedingt Nahrungspezialisten sind aber in ein Aquarium haben sie auch nichts verloren
Das es meistens um platzträue Tiere handelt bedeutet es nicht das man sie gleich in ein Aquarium halten muß
Hast du den Verfasser des Beitrages in der letzten Koralle Zeitschrift auch angesprochen?
Ob er experimente gemacht hat bis du jetzt einiges über die von dier gepflegten Tiere zu lesen?
Am liebsten sind mir auch alle Tiere in der Natur, und würde es auch begrüßen wenn Händler nur Nachzuchttiere verkaufen würden
Aber wird das auch umgesezt?
Und was von meinen Leistungen bis jetzt betrifft habe ich ich auch keine erbringen können da ich erst vor kurzem mit diesem Forum verbunden bin
Habe mich vor einiger Zeit zwar angemldet aber nicht mehr bis Anfang dieses Jahres besucht
Zwei Fragen hab ich dennoch.
Warum hat ein Spezialist und Tierfreund wie du, ein Paar Paraluteres prionurus gekauft wenn es keine Info gab?
Hast du nicht einfach ein Experiment gemacht?
[122] [133] [122]
Lieber KS wie viele Fische und Korallen hast du wohl bis heute umgebracht, bis dein jetziger Bestand so steht????
Dieser Beitrag hat nichts mit Experimente sondern mit Erfahrungen zu tun
Du mußt nicht mitmachen, und deine Erfahrungen mußt du auch nicht weitergeben
Ich persönlich stelle fest das du den Sinn dieses Forums völlig verfehlt hast
Nämlich ERFAHRUNG AUSTAUSCH !!!
Bitte wenn du nicht vernünftige Anregungen dazu beitragen möchtest dann melde dich bitte nicht mehr, nochmals BITTE.
Sonst müßtest du auch an die Herausgeber der Koralle und Der Meerwasser Aquarianer jedes mahl schreiben um diese schönen Zeitschriften einzustellen
Würde mich auch freuen wenn du lieber KS auch mit einem anregenden Thema zu unserem Hobby beitragen würdest
JA er ist ein Nahrungspezialist
Auch die Korallen die du vielleicht Heute pflegst wahren vor 30 Jahren nur Spezialisten vorbehalten
Heute aber durch die mühevolle Arbeit vieler Aquarianer sind diese sehr gut haltbar.
Und warum soll sich dies auch nicht ändern?
Na ja es gibt Leute die lieber Concurat ins Becken kippen alles vernichten und dann, schreiben sie welchen tollen erfolg sie gehabt haben so nach dem Spruch "Operation gelungen, Patient tot.
(Möchte aber nicht schreiben daß alle Anwender diesen Mittels schlechte Erfahrungen gemacht haben)
Lieber Penny
Laß dich bitte nicht mehr provozieren, es rentiert sich nicht
Zum Schluß möchte ich noch einmal erwähnen, daß dieser Beitrag mit Erfahrungen anderer Aquarianer etw. zu tun hat und nicht mit Experimente dieser Tiere.
Danke für Eure Aufmerksamkeit
Das erste Bild vom Leich der Schnecke
Dateianhang: [130]
Hallo Penny
Ich hab das Gefühl das es Menschen gibt, die über andere nur herziehen möchten.
Warum sich doch einfach, mit dem Erfahrungsschatz zu beteiligen.
Es gibt einfach welche die mit erhobenem Finger durch die Gegend Laufen, und dabei vergessen, daß sie selber das Problem sind
Nun zurück zu diesen schönen Schnecken
Ich persönlich bin nicht zufrieden mit dem was ich bis jetzt im Netz oder sonstwo über diese Schnecken gefunden habe.
Warum auch.
Eben dieses Thema und andere, soll uns Meerwasser Aquarianer zu mehr Nachforschungen stimulieren, und uns nicht einfach im Sessel zurücklehnen und abwarten bis ein Herr Thaller; Knop; Fossa; Nilsen; Wilkens und viele andere wißbegierige Nachforscher und Aquarianer uns mit ihren schönen Berichte durch Zeitschriften und Bücher, uns erreichen wollen.
Der Sinn dieses Forums sollte doch sein uns gegenseitig zu animieren unser lieb gewonnenes Hobby zu verbessern.
Wenn die erwähnten Herren vor gut 20 Jahren aufgehört hätten, eben nach besseren Möglichkeiten in der Haltung der Tiere zu suchen, aufgrund der Tatsache, das sie zufrieden waren, hätte unser Hobby Heute nicht den Erfolg zu verdanken.
Ich werde versuchen, dem nächst einige Bilder darüber zu machen.
Meine Schnecken hab ich vor eine Woche in München von Buntesriff gekauft.
Eine hat leider den Transport nicht gut überstanden,(die erhielt auch der Händler 1 Tag davor und denke daß es für sie zu viel Streß war) und ist mir am nächsten Tag eingegangen.
Die zweite, hat überlebt, und frißt tatsächlich die Planarien.
Jetzt nach einer Woche hat sie sogar Eier abgelegt.
Glaube aber nicht, daß die sich entwickeln werden.
Das Aquarium wo sie beim Händler waren, besaß keine Fische, mindestens sind es mir keine aufgefallen, dafür gab es Seepferdchen, schwache Strömung, und nicht zu helles Licht.
Bei mir sieht es anders aus.
Nach 2 Tage TB, habe ich sie im Aquarium reingelegt.
Die starke Strömung und Licht scheint ihr nichts auszumachen, warum den auch, im Meer gibt es doch bei weitem mehr Strömung wie in unsere Aquarien.
Die Fische belästigen sie nicht.
Ab und zu aber die Einsiedlerkrebse.
Nicht böswillig, eher neugierig wie kleine Kinder die etwas neues kennenlernen möchten.
Ich hoffe daß es ein Anfang war, und würde gerne mit der Zeit mehr berichten.
[133]
Finde es schade daß niemand Erfahrung gemacht haben soll.
[133]
finde es schön wenn man misch becken pflegt
für mich sind sie schöner wie reine steinkorallen becken
meerwasser aquaristik ist deswegen auch die könig klasse der aquarianer da die vielfalt so groß ist
mach weiter so
[128]
wer weiß es kann sich wieder entwickeln
robert
[132]
wieso machst du ihn gleich kaput?
wer weiß wie lange der schon drinnen ist.
wenn alles gut läuft würde ich es beobachten
robert [133]
Meistens benutze ich nur Leitungwasser.
Je nach Salz verwende ich ein Liter spritziges Mineralwasser
Das Wasser für mein Ww. ist auch kalt und tu es nie aufwärmen
Hab noch nie Probleme damit gehabt
Tschüssi
[132]
Markus
Was für Wasser benutzt du?
Reines Leitungswasser, oder Osmose ?
In der Regel wird das Wasser Milchig wenn Kalzium ausfällt.
Tschüß Robert.
[130]
also mein lieber KS
im netz hab ich schon vieles gelesen
hast DU aber welche gemacht
ich danke dier wenn es von deiner seits welche gemacht wurden
zB. strömung, fische u,s,w [132]
na,
hat keiner von euch sie gepflegt ? [122]
Hallo
Wer hat Erfahrung mit Chelidonura varians gemacht
Strömung, Licht,Fische gehen sie an den Schnecken ran, u.s.w.
[128]
Danke
Selber hab ich die Tunze 6080, 8000 Liter Stream und hab gute Erfahrung damit gemacht und den Strahl zur Wasseroberfläche gerichtet.
Nicht zu direkt das daß Wasser spritzt sondern so daß es sich verteilt.
Wäre nicht verkehrt es mal zu probieren .
Dadurch bricht dein Wasserstrahl noch mal und wird breitflächiger, und angenehmer.
[133]
wann und wo?
ZitatMengual.Juan schrieb am 25.02.2009 20:57
Hallo Herr Schromm,
lass uns mal ein Bild sehen von deiner Riff Schlucht sehen.
Bei 80 cm tiefe ist ein 150 Watt-Strahler ein Kerzenlicht [130]
Viele Grüsse Juan
hallo Mengual.Juan wenn du in der nähe von Ingolstadt wohnst dann lad ich dich gerne bei mir ein ein kaffee oder so miteinander zu trinken und dir beweisen was alles so funktionieren kann
du wirst überrascht sein wie ein becken nach nur 2 monate funktionieren kann
ps. dies ist bei mir ein neuanfang da ich vor einem guten jahr wegen krustenalergie alles auflösen mußte
trotzdem vielen dank für deine ehrliche meinung
die einladung bleibt
bei uns gibt es ein super meerwassergeschäft, könten ewentuel es gemeinsamm noch besuchen [132]
habe schon wunderschöne aquarien mit deiner ausgewählten lampe gesehen, mit allen arten von steinis usw
in meinem jetzigen aquarium war ich einmal gezwungen 250 brenner zu verwenden da die tiefe meines beckens 80 cm ist und der riffaufbau bis hinten reichte
jezt benuze ich im gleichen aquarium 150B 80T 60H erneut 150 brenner.
dieses mal hab ich ein riffschlucht aufgebaut so das meine steinis unter den lampen stehen
die schaun genau so gut aus wie unter stärkeren brenner
einziger nachteil dass sie nicht sooo schnell wachsen
hast du gute wasserwerte dann finde ich das alles ok
ich stelle fest dass manchmal übertrieben wird mit diesen watt stärcken
und mit diesen energiekosten sparst auch eine menge strom das gesparte geld kannst besser im salz für gute wasserwechsel inwestieren
wenn das licht nicht ausreichen sollte dann kannst du noch immer etw.ändern
viel spaß und lass dich nicht verwirren