Hi
hab mir auch schon überlegt, was zu tun ist. Ich glaube aber kaum, dass die jemand haben will. Mal sehen, wie es weiterläuft.
Hi
hab mir auch schon überlegt, was zu tun ist. Ich glaube aber kaum, dass die jemand haben will. Mal sehen, wie es weiterläuft.
Hallo Uwe
blöde Frage: was machst Du mit den gefangenen Dingern? Kochen? Ins Klo?
Hi U.
vielleicht hilft eine Borstenwurmfalle?
https://www.shop-meeresaquaris…rmfalle-81595::21750.html
Hi zusammen
ich habe um die Jahreswende einen winzingen Fungia-Ableger erworben. Dem geht es gut. Sogut, dass er seit einigen Tagen in Minimalgeschwindigkeit im Becken herumwandert. Ich habe meinen Augen nicht getraut.
Kennt jemand das Verhalten?
Hi zusammen
ich bin eine handwerkliche und technische Niete. Seit Jahren ärgere ich mich mich verschiedensten Korallenklebern mit sehr mäßigem Erfolg herum. Zum Schluß war ich schon so weit, überhaupt nichts mehr anzukleben.
Ich bewunderte stets die Klebearbeit anderer Korallenvermehrer. Dann habe ich eine Werbung für den neuen Korallenklaber von "Grotech" gesehen.
Um es kurz zu machen: es hat prima funktioniert. Den Kleber habe ich direkt bei "Grotech" bestellt, er war am nächsten Tag da. (mein Stammladen MM hatte den noch nicht im Angebot).
Obwohl ich bislang nur Steinkorallen geklebt habe, war das Gel beim ersten Mal völlig problemlos und gut portioniert verfügbar. Aushärtezeit 5 sec-1 min.
Beim zweiten Mal habe ich das Gel aus dem Kühlschrank geholt (wird so empfohlen) und wieder: völlig unproblematisch. Ich kann also den Kleber nur empfehlen. Das richtige Produkt für so einen handwerklichen Tiefflieger wie ich einer bin.
GROTECH: Corafix Gel (20g): € 16,85 (inkl. Verpackung und Versand)
Hallo Troubadix
cool, danke für diesen Exkurs. Wie sieht so eine Titan-Elektrode aus? Hättest Du einen Link zum Ansehen? Eine für jede Pumpe oder eine pro Aquarium?
Hallo zusammen
von mir nicht gewollt hat sich nun auf dem Riffdach, kurz unter der Wasseroberfläche, eine kleine Kolonie Halimeda spp.-Algen gebildet. Seeigel, Docs, Einsiedler und Schnecken interessieren sich nicht dafür. Eigentlich sieht das Büschel ganz nett aus, es überschattet auch nichts. Stehen lassen oder entfernen? Was meint Ihr?
Hi Jamyz
ich komme aus Neufinsing. Du kannst mich gerne anschreiben.
Hallo zusammen
noch ein Tipp wie man Anemonen rausfangen kann: Abschatten.
Man platziert über ihnen eine schwimmende Plastikscheibe (z.B. von einem Salz-/oder Malereimer) und schattet sie damit ab. Da Anemonen Licht brauchen versucht sie an einen lichtbesseren Platz zu kommen. Bei der Wanderschaft kann man sie dann einsammeln. So konnte ich einige Exemplare "ernten", ohne sie zu verletzen. Nachteil: bei der Wanderschaft können sie die Nachbarschaft schädigen und vielleicht beeinträchtigt man mit dem Schatten auch die eine oder andere Koralle. Da muss man halt abwägen. Auch die "Steine rausnehmen und umdrehen-Methode" hat ganz gut funktioniert.
Wieso "Leitungswasser"?
Troubadix hat Recht. Das sind Wurmschnecken der Familie Vermetidae. (laut Daniel Knop).
Sorry: Korrektur: es sind winzige sessile Krebschen.... der Rest bleibt gleich
Das sind Röhrenwürmer, nette kleine Kerle die nachts oder wenns Wasser trüb ist, fädrige kleine Netze in die Strömung hängen, damit was zu fressen darin hängen bleibt, wenn sie die Fäden wieder einziehen. Sie sind gutartig und tun niemanden weh. Das ist Natur! Ich würde sie lassen. Ich liebe meine KLeinen.
Hi Robert
wenn ich sie rauskriege kannst Du gerne eine haben. Das mit der Ströungspumpe habe ich schon probiert...
Hallo liebe Forengemeinde,
wenn das Thema schon mal da war, habe ich es im Archiv nicht gefunden. Ich habe durch mehrfache Teilungen zu viele Entacmaea im Becken. Derzeit sind es etwa 15 auf ca 1.000 Liter. Es schein ihnen allen gut zu gehen, sie gedeihen und haben sich alle mit ihrem Fuss unerreichbar in diverse Felschnischen und Zwischenräume festgeklemmt. Ich habe schon alles probiert: kitzeln mit Zahnbürsten, anstrahlen mit Wasserströmen, Blumentöpfe überstülpen - nichts hilft. Nur wenn sich eine auf eine Aquarienscheibe verirrt, kann ich sie rausholen. Ich habe in verschiedenen Foren bereits Anemonen mit Steinen (!) angeboten, aber leider keine Resonanz. Als letztes Mittel kenne ich nur mehr noch totspritzen, so leid mir das auch tut. Ich bin meine Manjanos mit dem "Elimi-Aiptas" von Tropc Marin ganz gut losgeworden. Würde das auch bei den Entacmaeas funktionieren? Wenn ja, in welcher Konzentration? Hat jemand vielleicht eine andere Idee/Erfahrung? Bin für jeden Tipp dankbar.
Hallo zusammen
mein Becken läuft nun seit annähernd 12 Jahren völlig problemlos. Die Nachfüllautomatik ist mit dem Abschäumer, den beiden Abläufen und der Rückförderpumpe perfekt abgestimmt gewesen. Alles passte, der Wasserstand war überall stets auf dem gleichen Niveau. Heute Nacht wurde ich um 3 Uhr früh von lauten und stakkatoartigen Ablaufgeräuschen geweckt. Die Wassermenge im Technikbecken stieg ganz langsam an. Nach einigem hin- und her habe ich festgestellt, dass der "normale" Ablauf plötzlich eine höhere Menge Wasser als sonst ins Technikbecken ablies. Bislang habe ich den Durchflussregler noch nie gebraucht, zum ersten Mal habe ich heute Nacht den Wasserablauf damit etwas gedrosselt. Nun hat sich alles wieder eingespielt, alles ist gut - hat jemand eine Ahnung was da passiert sein könnte? Zur Erinnerung, 12 Jahre hat alles Bestens funktioniert. Ich bin ratlos.
Hallo Zusammen
welche Erfahrungen habt Ihr mit den Lebenserwartung der Tiere? Wie schätzt Ihr die ein?
Hi, ich bin kein Chemieexperte aber das Silikat würde ich ignorieren. Ich würde es auch mit dem Wasserwechsel nicht so eng sehen. 10% in einer Woche sind 9l bei Dir und das zusätzlich zum verdunsteten Wasser. Da kann sich ja meiner Meinung nach kein gesundes Beckenklima bilden. An Deiner Stelle würde ich auf den monatlichen Wasserwechsel verzichten und das verdunstete Wasser einfach nachfülllen und gut ists. Man kann auch alles übertreiben. Allerdings solltest Du schon Bakterienkulturen zusetzen. Aber ich denke das weißt Du ja.
Hallo Erhan
bei allem Respekt, aber bei einem 91l-Becken würde ich mir keine Osmoseanlage anschaffen. Da ist es wahrscheinlich billiger und besser sich im Baumarkt jeweils 5 oder 10l-Osmosewasserkanister zu kaufen. So was gibts im Übrigen auch in meinem Aquarienladen. Ich selbst habe die Puratek von Vertex, die ca 190l am Tag macht. Abwasseranteil von 40% würde auch ich schätzen.