Pohls Xtra Korallenzucht


  • Hi Hans- Werner,dass ist nicht ganz richtig.Ich fahre ja so ein Zeovit-Becken und dieses ist mit Röhrenwürmern und Schwämmen nur so übersät.Im Technikbecken sehe ich den Wald vor lauter Röhrenwürmern nicht mehr :vain:
    Pumpen AS und scheiben sind im TB schön mit Schwämmen überwachsen, im Haupbecken zwischen dem LS natürlich auch.
    Ich fahre das System natürlich auch nicht hart an der Grenze und wie gesagt ich hatte vorher auch ein normales Becken dass wie oben beschrieben ausschliesslich mit TM-Produkten betrieben wurde.Allerdings war das ein Mischbecken mit überwiegen Weichkorallen , LPS und wenig SPS.das sah auch wunderbar aus

    Gruss Frank

    http://fm-photography.de/


     Raus gehen ist wie Fenster aufmachen, nur viel krasser


    Sechseckbecken-L-Form , Technikbecken , 750 Liter Meerwasser T5/TM-LED Beleuchtung, Abschäumer, Kalkreaktor , Dualfilter
    nur Lebendgestein , überwiegend Steinkorallen
    Technik von : ATI , H & S , FRAKON/ Musiol-Eigenbau , Tunze , Aqua Medic

    Rettet den Wald , eßt mehr Biber !

  • Hallo Frank,

    vielen Dank für die Info, mehr will ich doch gar nicht ;) ! Deswegen habe ich auch geschrieben "Ich habe noch keine ... gesehen." Ich lasse mich gerne eine besseren belehren. Mich interessiert es nur. Ich will nicht meckern, nur herausbekommen, was dran ist, ob es vielleicht sogar wirklich ein naturnahes System ist, ganz abgesehen von der eher künstlichen Ansammlung bunter Korallen. Wenn es nicht nur Korallen "bunter" macht sondern auch andere positive Wirkungen hat, wäre es vielleicht doch mal eine Beschäftigung damit wert.
    Ehrlich gesagt, es gibt zu viele interessante Möglichkeiten, um die Zeit mit vielen Konkurrenzprodukten zu verschwenden und da mir das Korallenzucht-System in seiner Gänze zu aufwändig wäre, müsste man schon einen gezielteren Blick darauf werfen.

    Grüße

    Hans-Werner

  • Zitat

    nur herausbekommen, was dran ist, ob es vielleicht sogar wirklich ein naturnahes System ist


    und...auch wenn ich mich wiederhole - mind 5 - 8 Jahre oder besser länger läuft.

  • Hi!

    Das was Frank beschreibt kann ich nur bestätigen. In meinem Technikbecken wimmelt es auch nur so von Röhrenwürmern mit kleinen roten Kronen.
    Zudem habe ich einmal einen mini-Ableger einer Dendronephthya klunzingeri zu Testzwecken ins Ablegerbecken gegen. Nachdem die Wollkrabbe den Ableger komplett zerpflückt hat, habe ich einen neuen Spross direkt am Sockel des Zeo-Filters entdeckt.Inzwischen ist er von einem 4mm großen roten Klumpen zu einer mini-Koralle mit ca. 1,5cm Größe und expandierten Polypen herangewachsen. Das Wachstum führe ich auf die Mysis zurück, die gerade unter dem Abschäumer und dem Zeo-Filter in Mengen vorkommen. Wenn man nachts mit einer Tachenlampe dort hineinleuchtet, wimmelt es nur so.

    Das System läuft zwar recht Nährstoffarm, aber nicht "klinisch" rein.


    Gruß,
    Thomas

  • Hallo Peter,

    klar, aber einen Zeovitianer davon zu überzeugen ...

    Hallo Tom,

    ich blick jetzt nur nicht ganz durch, was hier alles als Zeovit-Methode oder Zeovit light bezeichnet wird. Alleine einen Klinoptilolith-Filter mit etwas Bakterienfutter, ist das schon Zeovit light oder kommt da noch mehr dazu? Zumindest bei der letzten Version der Anleitung von Thomas Pohl gab es ja noch ein paar weitere "Essentials", ich glaube z. B. Zeospur 2 gehört da auch dazu.

    Grüße

    Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner,

    ich verwende einen Klinoptilolith-Filter und gebe unregelmäßig Biodigest-Bakterien zu. Also eine sehr rudimentäre Form der Zeolith-Methode, komplett ohne Mittel von Pohl, sondern mit Zeolith und Bakterien von Buntesriff. Dennoch sind No3 und Po4 seit Start des Klinoptilolith-Filters mit den Bakterien nicht mehr mit Salifert nachweisbar. Lediglich in Ausnahmefällen, wie etwa dem Gang der Anemone durch die Strömungspumpe, war ein leichter Anstieg von No3 und Po4 festzustellen.

    Obwohl die Werte dann nur ein paar Tage lang nachweisbar waren, haben die Korallen drastisch reagiert: Eine Pocillopora eydouxi, die zuvor in reinem Pink da stand, ist deutlich eingedunkelt. Auch die silbergrauen Montiporen sind vom Gewebe her dunkler geworden. Liegt das daran, dass die Korallen erst einmal Nährstoffe einlagern? Seit dem Tod der Anemone hat auch ein sprunghaftes Wachstum rot-brauner Fadenalgen eingesetzt, die sich in der oberen Sandschicht und auf totem Riffgestein ansiedeln (keine Cyanos).


    Viele Grüße,
    Thomas

  • Hallo Frank,

    vielen Dank für die Info, mehr will ich doch gar nicht ;) ! Deswegen habe ich auch geschrieben "Ich habe noch keine ... gesehen." Ich lasse mich gerne eine besseren belehren. Mich interessiert es nur. Ich will nicht meckern, nur herausbekommen, was dran ist, ob es vielleicht sogar wirklich ein naturnahes System ist, ganz abgesehen von der eher künstlichen Ansammlung bunter Korallen. Wenn es nicht nur Korallen "bunter" macht sondern auch andere positive Wirkungen hat, wäre es vielleicht doch mal eine Beschäftigung damit wert.
    Ehrlich gesagt, es gibt zu viele interessante Möglichkeiten, um die Zeit mit vielen Konkurrenzprodukten zu verschwenden und da mir das Korallenzucht-System in seiner Gänze zu aufwändig wäre, müsste man schon einen gezielteren Blick darauf werfen.

    Grüße

    Hans-Werner

    hallo Hans-Werner , habe es auch nicht als *meckern * angesehen.Ich bin auch kein verbissener Zeovitverfechter,weil ich aus Erfahrung weis,dass es auch anders geht.Nur irgendwann möchte man mehr und probiert das mit dem Zeovit einfach mal aus und der Erfolg lässt dann nicht sehr lange auf sich warten.Damit meine ich,dass dann die erahnten Farben auf einmal richtig zu Vorschein kommen.Ich sehe das System auch nicht als kritisch,ich denke das die Leute die damit schlechte Erfahrungen gemacht haben zu schnell zu viel wollten.ich denke auch,dass man wenn man ungeduldig ist auch mit jedem anderen System sein Becken an die Wand fahren kann.
    Im Moment läuft es bei mir auch nicht gerade ideal.Mir sind an einer strömungsschwachen Stelle im Becken 2 Seriatoporas und eine Acropora kaputt gegangen.Eigentlich für mich unverwüstliche Korallen die ich schon seit mehr als 5 Jahren gepflegt habe.Die Korallen waren allerdings Handballgross und völlig ineinander verwachsen.
    Die Po4 und Nitratwerte waren immer n.n. und jetzt habe ich einen Nitratwert von 5mg und einen PO4 Wert von 0,1 !
    Korallen (SPS) sind jetzt dunkler aber immer noch schön farbig,die LPS stehen aber besser.
    Ich gehe die schlechten Werte ganz ruhig an und dosiere ausser Zeostart zZ. überhaupt nichts.Nur Wasserwechsel habe ich die letzte Woche täglich um die 30 liter gemacht.
    Ich denke wenn ich jetzt panisch reagieren würde und reinschütten würde was das Zeug hält käme es zu dem befürchteten Zeovit-Gau.
    Das becken steht jetzt 2,5 Jahre

    Gruss Frank

    http://fm-photography.de/


     Raus gehen ist wie Fenster aufmachen, nur viel krasser


    Sechseckbecken-L-Form , Technikbecken , 750 Liter Meerwasser T5/TM-LED Beleuchtung, Abschäumer, Kalkreaktor , Dualfilter
    nur Lebendgestein , überwiegend Steinkorallen
    Technik von : ATI , H & S , FRAKON/ Musiol-Eigenbau , Tunze , Aqua Medic

    Rettet den Wald , eßt mehr Biber !

  • ich blick jetzt nur nicht ganz durch, was hier alles als Zeovit-Methode oder Zeovit light bezeichnet wird. Alleine einen Klinoptilolith-Filter mit etwas Bakterienfutter, ist das schon Zeovit light oder kommt da noch mehr dazu? Zumindest bei der letzten Version der Anleitung von Thomas Pohl gab es ja noch ein paar weitere "Essentials", ich glaube z. B. Zeospur 2 gehört da auch dazu.


    Hi,
    ich sehe das schon auch so das wenn man von der Zeovit Methode spricht, das gesamte Programm meint.

    Hier mal ein Zitat aus dem Guide.

    Das System besteht aus zwei Säulen, die wir nachfolgend erläutern möchten.

    Säule 1 umfaßt das Grundsystem mit seinen Komponenten zur Minimierung des Nährstoffgehaltes,

    Säule 2 dient der Farbausbildung und Ernährung der Korallen, die in einem solchen nährstoffarmen
    System unter „naturnahen“ Bedingungen gehalten werden.

    Gruß
    Michael :vain:


    Becken: 160x80x65
    Abschäumer: Zc Cyclon 1500
    Beleuchtung: 2x400 Watt Hqi + 2 Doppelbalken T5 80 Watt
    Strömung: 2 Turbelle stream 6100 mit 2 x 12.000l/h
    + Multicontroller 7095 + RD II Titanium 16000
    Aqua Care Turbo Kalkreaktor Gr.3

  • Hallo,

    im Prinzip gibt es auch andere Wirbelbett-Adsorberfilter, z. B. mit Phosphatadsorber, die ähnliche Effekte haben, also für reichlich Röhrenwurmwuchs im Filtersumpf sorgen und ebenfalls Nährstoffe wie reaktives Phosphat ganz unten halten.
    Ich habe auch reichlich Röhrenwürmer in verschiedenen Becken, eine Pergamentröhrenwurmart mit bis zu 4 cm Durchmesser, die fast die Korallen überwuchert und eine halb so große Kalkröhrenwurmart sowie diverse Schwämme. Mysis, Gammariden, Asseln und substratgebunden Copepoden habe ich in allen Anlagen, freischwimmende Copepoden scheinbar nur in einer, werde aber probieren, die weiter zu verbreiten. Dazu Turbo-, Täubchen-, Stomatella- und Patella-Schnecken, diverse Foraminiferen, die sich vermehren und Algen, die man teils als Plagen bezeichnen könnte (z. B. Acanthophora spicifera, Falkenbergia-Phase von Asparagopsis und Blasenalgen). Nach meinen Beobachtungen sind Algen gegen Kupfer deutlich empfindlicher (außer Blasenalgen) als Korallen, gerade auch Falkenbergia/Asparagopsis. Das macht die Becken zwar nicht schöner, aber sie liefern mir wertvolle Informationen und die Acanthophora ist ein gutes Futter für mein Fuchsgesicht. Wenn also irgendwo reichlich Kupfer enthalten ist, sollten Acanthophora und Falkenbergia/Asparagopsis verschwinden, eine ganze Weile, bevor die Korallen es zu spüren bekommen. Wer Lust darauf hat, kann so Algen (außer Blasenalgen) bekämpfen. Wenn man also die Reaktionen der verschiedenen Organismen kennt, bekommt man interessante Informationen und so Stück für Stück ergiebt sich ein Bild, wie es im Riff funktionieren könnte, dass die Korallen trotz aller "Plagegeister", die zwischen ihnen leben, dominieren. Das ist der Grund, weshalb es mich interessiert, wie was bei Euch funktioniert.

    Ich bleibe wahrscheinlich doch dabei, verschiedene Kohlenstoffquellen auszuprobieren.

    Grüße und vielen Dank für die Infos

    Hans-Werner

  • HI Hans -Werner

    hat mir sehr gut gefallen die Diskussion und die verschiedenen betrachtungsweisen,bestimmt wird nix religiös betrieben,vielleicht könntest du diese Algenart bestimmen ,oder jemand anderes , ich kenne sie leider nicht ,wächst aber sehr gut bei mir im AQA

    Gruss Vitus

  • Hallo Vitus,

    das dürfte die häufige Lobophora variegatasein oder die ähnliche Zonaria diesingiana sein.

    Braunalgen gehören nach meiner Beobachtung zu den Algen, die selten wieder kommen, wenn sie einmal weg sind. Die meisten Rot- und Grünalgen warten als Dauerstadien im Gestein auf bessere Zeiten und können auch nach einem oder eineinhalb Jahren wieder kommen.

    Gruß

    Hans-Werner

  • Hallo zusammen,

    ich nochmal. Ich möchte noch ein paar Werte relativieren oder richtigstellen oder wie man will ... Ich habe oben für die PAR-Werte im Riff zwei wissenschaftliche Arbeiten herangezogen, ein aus Malaysia und eine über Schwämme. Mittlerweile habe ich noch ein paar Veröffentlichungen zu den PAR-Werten im Riff gelesen und bin etwas im Zweifel, ob die VÖ über die "jetty pillar orientation" 100% richtig sind. Jedenfalls haben die Amerikaner Riddle und Joshi etwas niedrigere Werte angegeben , deren Tagesmaxima eher bei 2000 bis 2500 ymol m-2 s-1 liegen und der Durchschnitt eher bei 1000 ymol m-2 s-1 liegt, so dass im Aquarium doch 1/3 bis 1/5 der durchschnittlichen natürlichen Lichtintensität erreicht wird, in manchen Aquarien vielleicht auch die Hälfte.
    Die Frage bleibt aber, ob das Tagesmaximum eine größere Rolle für die Farbe/Helligkeit der Koralle spielt und das Doppelte oder Dreifache ist immer noch viel mehr, als in nahezu jedem Aquarium.

    Grüße

    Hans-Werner