Servus,
seit meinem Umzug vor bald 10 Jahren steht im Wohnzimmer kein Meerwasser mehr und das fehlt mir. Gemütlich auf dem Sofa rumgammeln und dabei in den Mini-Ozean gucken. Nur ein kleiner Dennerle-Cube mit Brackwasser und Halocaridina rubra drin ist im Wohnzimmer.
Mein jetziges Becken ist im Schlafzimmer, das "sehe" ich eigentlich nur nachts. Das Ablegerbecken steht im Büro, das sehe ich immerhin beim Homeoffice - ist aber eher praktisch als schön. Und dann noch nette Leute, die mir einreden, es müsse unbedingt ein größeres Becken her... 😁
Ich plane also aktuell ein neues Becken fürs Wohnzimmer.
Der Inhalt des jetzigen Beckens soll in dieses umziehen; danach kommt das jetzige Becken ins Arbeitszimmer und löst mein Ablegerbecken ab, das auch langsam aber sicher zu klein wird.
Die Wände sind alle mehr oder weniger zugestellt, also solls ein Raumteiler zwischen Sofa und Esstisch werden. Den Gedanken hatte ich schon vor dem Einzug damals gehabt, jetzt wirds Realität.
Ein komplett maßgeschneidertes Becken sollte es zuerst werden, jedoch hab ich für den Unterschrank keine gute Lösung gefunden. Selbstbau hat mir optisch nicht zugesagt, fertige Schränke wenig überzeugt. Passend zum restlichen Mobiliar soll es Weiß Hochglanz werden. Also mal fertige Becken angeschaut.
Optisch super gefällt mir das Red Sea Peninsula G2+ S-700, aber nachdem mir von allen Seiten davon abgeraten und unzähige Videos von undichten Red Seas zugespielt wurden, hab ich das wieder verworfen.
Von Jürgen Riepoldkam dann der Tipp, ich solle mir doch mal die Becken von Giesemann anschauen... Fertigbecken aber doch (in guten Teilen) individualisierbar...
Bestellt ist nun das hier:
(to be continued...)