Neues Becken in Planung

  • Servus,


    seit meinem Umzug vor bald 10 Jahren steht im Wohnzimmer kein Meerwasser mehr und das fehlt mir. Gemütlich auf dem Sofa rumgammeln und dabei in den Mini-Ozean gucken. Nur ein kleiner Dennerle-Cube mit Brackwasser und Halocaridina rubra drin ist im Wohnzimmer.

    Mein jetziges Becken ist im Schlafzimmer, das "sehe" ich eigentlich nur nachts. Das Ablegerbecken steht im Büro, das sehe ich immerhin beim Homeoffice - ist aber eher praktisch als schön. Und dann noch nette Leute, die mir einreden, es müsse unbedingt ein größeres Becken her... 😁


    Ich plane also aktuell ein neues Becken fürs Wohnzimmer.

    Der Inhalt des jetzigen Beckens soll in dieses umziehen; danach kommt das jetzige Becken ins Arbeitszimmer und löst mein Ablegerbecken ab, das auch langsam aber sicher zu klein wird.


    Die Wände sind alle mehr oder weniger zugestellt, also solls ein Raumteiler zwischen Sofa und Esstisch werden. Den Gedanken hatte ich schon vor dem Einzug damals gehabt, jetzt wirds Realität.


    Ein komplett maßgeschneidertes Becken sollte es zuerst werden, jedoch hab ich für den Unterschrank keine gute Lösung gefunden. Selbstbau hat mir optisch nicht zugesagt, fertige Schränke wenig überzeugt. Passend zum restlichen Mobiliar soll es Weiß Hochglanz werden. Also mal fertige Becken angeschaut.

    Optisch super gefällt mir das Red Sea Peninsula G2+ S-700, aber nachdem mir von allen Seiten davon abgeraten und unzähige Videos von undichten Red Seas zugespielt wurden, hab ich das wieder verworfen.


    Von Jürgen Riepoldkam dann der Tipp, ich solle mir doch mal die Becken von Giesemann anschauen... Fertigbecken aber doch (in guten Teilen) individualisierbar...

    Bestellt ist nun das hier:

    (to be continued...)

  • Bestellt ist also ein 160lx60bx65h Raumteiler aus Optiwhite-Weißglas mit Schrank in polarweiß Hochglanz und polarweißen Glastüren - komplett holzfrei, da quillt nix mehr auf.

    Die Bodenplatte ist auch aus Kunststoff und schützt damit meinen Fußboden, sollte mal was auslaufen. Und oben drauf noch eine Abschlussleiste ebenfalls in polarweiß Hochglanz.

    Das passende Technikbecken von Giesemann ist auch dabei.


    Lieferzeit? Schau mer mal. Giesemann schreibt auf der Webseite 4 Wochen, auf der Bestellung 6 Wochen und Gerüchte sagen was von 8 Wochen.


    Geht dann also jetzt noch um die Technik... Da will ich diesmal auch keine bis wenig Kompromisse machen. 230V kommen mir nur für die Heizung ins Becken, sonst nur Schutzkleinspannung. Und lieber ein paar Euro mehr für effiziente Geräte, das spart auf Dauer Strom.

    Zwei Tunze 6075 hab ich schon da, die brauchen nur je 8W. Ein Bubble King DeLuxe 200 intern mit RDX DC 24V Pumpe von Royal Exclusiv ist bestellt und fürs Licht suche ich noch ein gutes Angebot: 3 Stück Ecotech Radion XR30 G6 Pro möchte ich haben.

    Ich bin mit den XR15 G4 Pro, die ich aktuell im Einsatz habe, sehr zufrieden und möchte das fortführen. Wenn jemand wenig gebrauchte abzugeben hat gerne melden :)

  • Hi,

    ich habe mir damals einen Raumteiler auf Maß schneidern lassen 160x35x40. Als Unterschrank ein Metallrahmengestell was mit Holz verkleidet wurde. 2x Tunze 6025 und Tunze Wavemaker Buble King Curve 5. Licht : PopBloom 54 und 74 leds steuerbar

    Heute steht es nach einem weiterem Umzug im Wohnzimmer an der Wand!

    Kostenpunkt damals ca. 450 Euro ohne Technik

    Seit 1992 Meerwasseraquarianer !

  • Kostenpunkt damals ca. 450 Euro ohne Technik

    Das muss dann aber schon länger her sein. Unter 4stellig geht bei der Größe heute nichts mehr.


    Heute kam die Rückförderpumpe an. Jebao DCP-10000. Plan ist, die auf ca. 4000 Liter die Stunde zu regeln.

    Habe seit einigen Jahren nur noch Jebao Förderpumpen im Einsatz und bin mit denen sehr zufrieden.