Riffrückwand selbst bauen

  • Hallo zusammen,

    ich möchte mir aus Hartschaum PVC Platten und Epoxi eine Riffrückwand bauen. Frage an alle die das schon hinter sich haben ....
    Habt Ihr die Platten dann ins Aqua geklebt oder so hingebastelt das die Teile mit einem Stein am unteren Teil von selbst stehen bleiben ??
    Wenn geklebt ? Dann umlaufend geklebt oder punkt ? ( ich denke wenn nicht umlaufend, dann wird das Wasser dahinter wohl vor sich hingammeln, oder ? )

    Vorab besten Dank für Ihre HILFE :)

    Becken 200 x 70 x 60 mit 100 x 50 x 50 Technikbecken, 6x80 W T5 Seaaqualux, MHG Kraftabschäumer, Ozonisator, Wiegandt 30W UVC usw... !
    Meerwasser seit April 2008

  • Ich habe Aqua Silikon auf der Rückseite umlaufend ohne unterbrechung aufgetragen und dann an die hintere Scheibe geklebt. Becken steht jetzt 1 1/2 Jahre und alles ist super

    z. Zt. leider ohne Wasserpfütze

    Facebook

  • Hi,

    tja so hab ich mir das auch gedacht ... einfach umlaufend mit Aquasilikon einkleben ! Aber was machst, wenn du die Teile mal entfernen musst ?? Ich denke das geht nicht ohne das Becken zu zerstören !
    Irgendjemand noch ne Meinung dazu ??

    Gruß
    Aqua1977

    Becken 200 x 70 x 60 mit 100 x 50 x 50 Technikbecken, 6x80 W T5 Seaaqualux, MHG Kraftabschäumer, Ozonisator, Wiegandt 30W UVC usw... !
    Meerwasser seit April 2008

  • Hallo!

    Ich verwende seit Jahrzehnten solche Rückwände in Süß- und Meerwasser. Vor Jahren habe ich eine Anleitung auf matuta.com hinterlegt, leider gibt es diese Bastelartikel nicht mehr. Ganz am Anfang habe ich die Platten einfach mit ein paar Klecksen Silikon angeklebt. Dass dabei minimal Wasser zwischen Rückwand und Aquarienglas kommt, habe ich nie negativ erlebt. Vielmehr siedeln sich dort allerlei Würmer und Kleinkrebse an. Die Methode hat aber 2 Nachteile:
    - Normales Aquariensilikon hält auf Plexiglas- oder PVC-Hartschaumplatten nicht sicher und kann sich nach einiger Zeit ablösen. Das kann man allerdings mit Black Power von Aquarium Systems oder mit Orca-Kleber recht gut in Griff bekommen.
    - Verwendet man die genannten Spezialkleber, ist das spätere Herauslösen der Platten extrem mühsam.

    Ich bin daher auf die Methode der "Silikonnieten" gekommen. Über die Platten verteilt werden nach dem Bekleben(!) einige 8 - 10 mm große Löcher gebohrt. Die Platte wird in das Aquarium gestellt und an die Aquarienwand gepresst (z.B. mit Latten, denen zum Schutz der Frontscheibe natürlich ein Stück Styrodur unterlegt ist). Durch die Löcher ist nun die Aquarienscheibe sichtbar und zugänglich. Nun presst man etwas Silikon auf diese Stelle, das ruhig hinter der Scheine etwas auseinanderlaufen darf (gibt einen besseren Halt). Dann wird noch etwas Silikon als gut haselnussgroßes Häufchen angelegt. In dieses frische "Silikonbatzerl" drückt man einen flachen, möglichst rauen Stein. Damit wird der Silikonnietenkopf zum einen auseinandergedrückt und zum anderen kaschiert. Man sollte die Steine nicht allzu fest aufdrücken, damit ein möglichst kräftiger Nietenkopf bleibt. Nach ein bis zwei Tagen Aushärtung kann man die Stützen entfernen. Die Methode hat den Vorteil, dass das Silikon nicht an der Platte selbst halten muss und zum Entfernen einfach der "Deckelstein" abgeschnitten wird. Macht man das bei allen Nieten, kann die Platte weggezogen werden und es bleiben auf der Aquarienscheibe nur die Nietenreste, die man abschaben kann.

    Noch ein Tipp: Ich bemesse die Rückwandplatten so, dass sie oben zu den Querstegen mindestens 2 cm Abstand haben. Außerdem achte ich darauf, dass die Rückwand am oberen Rand möglichst flach ist. So kann man den Zwischenraum gut reinigen. Die Platten lasse ich bis zur Bodenscheibe reichen, beklebe aber den unteren Streifen, der vom Bodengrund bedeckt wird, nicht. Ansonsten kann das schwarze Fäulnisstellen geben. Ich schneide in diesem Bereich die Platten auch aus und lasse nur etwa alle 20 - 25 cm bis zur Bodenscheibe reichende, etwa 4 cm breite Füßchen stehen. Das reicht, um das Gewicht der Rückwand zu tragen und keine Scherkräfte entstehen zu lassen. Außerdem erleichtert es das Einkleben enorm, wenn die Platte nicht in der Luft hängt.

    Für die Nieten habe ich ein schematisiertes Bild beigefügt. Vielleicht ist es hilfreich.

    Gruß

    Wolfgang