Kühlende/Heizende Abdeckung

  • Hallo miteinander,

    mein Becken braucht eine richtige Abdeckung. Die Teszlas sind ganz schön laut und die Acrylglasplatte biegt sich durch.

    Zudem hat eine komplett geschlossene Abdeckung folgende Probleme:

    • Trennung zwischen Lampe und Wasser erforderlich -> Wasser kondensiert an Scheibe
    • Zu wenig Gasaustausch an Wasseroberfläche durch fehlende Ventilation


    Nach mehreren Entwürfen mit getrennten Luftkreisläufen bin ich auf die unten skizzierte Idee gestoßen.
    Es gibt nur einen Kreislauf, der sowohl die Lampen kühlt als auch über das Wasser zieht und den Gasaustausch ermöglicht. Die Luft wird trocken eingesogen, an den LEDs vorbeigeleitet und dann an den Schutzglasscheiben der LEDS und der Wasseroberfläche entlang geführt. Das sollte auch Nachts verhindern, dass die Schutzscheiben beschlagen. Zudem kühlt oder erwärmt die durchströmende Luft in Abhängigkeit der Strömungsgeschwindigkeit das Wasser wenn die LEDs brennen.

    • Langsamer Strom -> stärkere Erwärmung durch LEDs und weniger Verdustung -> Wärmeübertragung auf Wasser.
    • Schneller Strom -> Weniger Erwärmung und mehr Verdunstung -> Kühlung des Wassers durch Verdunstungskälte.


    So könnte die Lampe im Winter tagsüber dem Heizstab etwas unter die Arme greifen.


    Was haltet ihr von dem Konzept?
    Gruß,
    Thomas

    P.S.: Anbei noch ein Bild zur aktuellen Situation

  • Hallo,

    Was du nicht vergessen darfst, dass die Abkühlung des Wassers zu einem großen Teil durch die sogenannte Verdunstungskälte geschieht. Warum verdunstet dann mit einer Abdeckscheibe weniger Wasser? Ist eigentlich recht klar, da sich in dem kleinen Luftspalt schnell eine sehr hohe Luftfeuchte entsteht und somit wieder weniger Wasser verdunstet. Führst du jetzt ständig Luft von Aussen zu wird dir wieder mehr Wasser verdunsten und somit auch das Wasser stärker abkühlen.
    Zumal wohl nie so ein Luftzug wie du beschrieben hast entstehen wird. Immerhin bläst der Ventilator nach oben und wenn deine Abdeckung nicht völlig dicht ist, was sie nicht sein wird da du sie ja auch öffnen musst nehme ich an, entweicht der Luftstrom zum größten Teil nach oben. Unter der Glasplatte wird also weiterhin die Luft stehen.

    Warum brauchst du eigentlich einen Gasaustausch über die Wasseroberfläche? Im Meerwasser wird doch über dem Abschäumer sowieso genug Sauerstoff ins Wasser gebracht. Zudem hat man da meist eine deutliche Oberflächenbewegung, was auch dem Gasaustausch (und der Verdunstung) zu Gute kommt.

    Wenn du es wirklich so machen willst dann wäre die Idee vielleicht 2 Ventilatoren zu benutzen. Einer steht senkrecht und bläst parallel über die LED und der zweite auf der anderen Seite bläst nach unten. So könntest du einen solchen Luftstrom erzeugen. Nur eben die Frage ob du damit das Wasser nicht mehr kühlst als heizt.

  • Hallo RaC - wie heisst Du eigentlich?

    darum, dass kein Luftstrom zustande kommt, mache ich mir am wenigsten Sorgen. Die Skizze soll nur das Schema verdeutlichen. Bei der späteren Umsetzung wird die Deckplatte so eingefasst, dass der obere Teil der Abdeckung tatsächlich dicht ist. Das soll auch wegen der Lautstärkenminderung der Teszlas so sein. Im oberen Teil der Lampe soll auch Schalldämmmaterial (Teppich o.ä.) verbaut werden.

    Der Ventilator ist waagerecht eingezeichnet, da ich hier ein bis zwei 12cm-Ventilatoren (Hoher Luftstrom bei niederiger Drehzahl -> leise) verwenden möchte, die Abdeckung aber insgesamt nur eine Bauhöhe von etwa 12cm aufweisen soll.
    Auf die Verdustungskälte hoffe ich ja bei entsprechendem Luftzug. Und die Menge der Verdunstung hoffe ich durch die Stärke des Luftstroms beeinflussen zu können.

    Einen Ventilator am Ausgang anzubringen und mit Sog zu arbeiten würde sicherlich zu einem besseren Ergebnis führen - allerdings bin ich mir nicht sicher, wie lange die Elektrik im Ventilator mit der Salzhaltigen Luft zurecht kommt.


    Gruß,
    Thomas

  • Hallo miteinander,

    hier die ausgearbeiteten Skizzen. Da erkennt ihr, wie ich mir das mit der Luftführung vorgestellt habe.
    Unten würden Rollelemente von Schubladen angebracht werden. Damit könnte man die Abdeckung leicht ein Stückchen nach vorn schieben um an den Überlaufschacht zu kommen oder um die Fische zu füttern.

    Übrigens sind die Teszlas jetzt genau so auf dem Becken platziert und erzielen eine optimale Ausleuchtung.

    Gruß,
    Thomas

  • Hallo Thomas,

    wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das Hauptproblem die zu laute Teszla. Eigentlich schade, dass du jetzt eine komplette Abdeckung brauchst. Durch die Verdunstung hättest du vorallem jetzt im Herbst/Winter ein gutes Raumklima. Reines Interesse: Wie laut sind die die LEDs?

    Gruß Carola

    Becken 670 l, mit Technikbecken im Keller, automatischer Wasserwechsel
    Beleuchtung ATI Hybrid T5 und LED

  • Hi miteinander,

    @Carola, genau die Verdunstung war in den Wohnungen in denen wir bisher gelebt haben immer das Problem. Bei 5l/Tag hat es einfach immer irgendwo angefangen zu schimmeln. Gut, dieses Becken hat eine deutlich geringere Oberfläche als die anderen Aqaurien, die ich bisher hatte, aber dennoch möchte ich dieses Problem eingrenzen. Durch diese Konstruktion wird die Verdunstung aber nicht ganz verhindert, sondern nur etwas reduziert, denn es zieht ja ein kontinuierlicher Luftstrom über das Wasser.

    Die Lautstärke der Lüftung der Teszlas ist lauter als alles was aus dem Technikbecken nach oben dröhnt. Gut, nun ist dieses inzwischen durch eine Reihe von Silikonfüßchen recht schon recht leise geworden, dennoch stören die Lüftergeräusche. Zum Vergleich hat man die Lüftung der ATI Sunpower kaum gehört.

    Mickles: Inzwischen reiße ich fast alles einmal in 3D auf. Das hilft vor allem dann, wenn man weiß, was man vor hat. Allerdings bleibt dann kaum noch Raum für Improvisation. Der Beckenaufbau und Unterschrank wurde mit 2mm Toleranz geplant und es passt auch alles wunderbar, aber eben auch nur genau so wie in der Zeichnung. Aber es macht mir viel Spaß, die ganzen mögliche Szenarien auszuklamüsern, die Materialien bei den Händlern anzufragen und alles auf Maß zu bestellen um dann zu Hause nur noch zusammenzubauen.

    Selbst LEDs zu löten ist mir zu elektronisch und Risikobehaftet. Das sollen die machen, die sich mit sowas auskennen ;) Meinen vollsten Respekt für die, die sich da heranwagen!

    Gruß,
    Thomas