Interessante Links zum Thema

  • Servus,

    Man sucht ja immer nach mehr Infos wie man es besser machen kann und nach Hintergrundwissen.
    Ab und an stellt man sich eventuell sogar die Frage ob man wirklich auf dem richtigen Weg ist, auf die richtigen Tools setzt und mit den richtigen Menschen spricht.

    Momentan beschäftigt mich die Kaliumfrage und ich bin beim Suchen über zwei interessante Sachen gestolpert:

    -Jens Kallmeyer über Zeolithfilterung

    Ich denke für den versierten ZEO Freund steht nichts wirklich Neues drin.
    Für Einsteiger oder Interessierte ist der Bericht aber sicher interessant.
    Vielleicht hört es sich dann auch auf, dass Leute eine Handvoll Zeolith von der Marke XY in ihr Technikbecken werfen und hoffen, dass morgen alles besser wird.
    Kallmeyer - Zeolite Filters

    -Reef Central Diskussion über den Verbrauch von Kalium

    Anfangs auch keine bahnbrechenden Erkenntnisse, denn das hat Armin Glaser auch schon beschrieben, dass Zeolith Gestein kleine Mengen Kalium abgibt.
    Die Diskussion dazu ist allerdings sehr lesenswert finde ich.
    Nach wie vor ist -denke ich- der Kaliumverbrauch und die Gründe nicht ganz geklärt.
    Vielleicht hilft das hier ein bisschen:
    Reef Central - Potassium and zeolite and other possible sinks for potassium
    Randy Holmes-Farley widerspricht hier übrigens auch einem bestimmten Teil des obigen Artikels von Jens Kallmeyer.

    Ich hoffe der erste Artikel hilft Einsteigern Zeolith als FilterSYSTEM zu verstehen und wenn dann auch nur so zu verwenden.

    Der zweite Artikel ist sicher eher für diejenigen interessant, die ihr (SPS) Becken wirklich ernsthaft betreiben und da haben wir ja doch einige im Forum und das sind nicht alles Zeo Junkies! :thumbup:


    Schöne Grüße
    Schorschi

  • HI Schorschi

    Wenn ich dir einen Tipp geben darf , glaube was Zeolithe etc angeht Jens Kallmeyer ! Bei Randy Holmes Farly kommts manches mal zu sehr seltsamen Statements. Ich hatte da desöfteren schon einige Dispute mit ihm
    In RC gabs früher einen der hies Boomer der war auch richtig gut drauf in Chemie
    aber wozu übern Teich schauen wir haben hier in D auch genz gute Jungs wie eben Kallm oder Glaser

    Gruss

  • Na ja, A. Glaser behauptet ja immer noch, dass es keinen K-Mangel im Riffaquarium geben kann. ;(
    Und die Ausführungen von J. Kallmeyer sind m. E. auch nur bedingt richtig. :P
    Also Claude, glauben heißt nicht wissen. Und für die Riffaquaristik gilt immer noch der Spruch "probieren geht über studieren", was Th. Pohl ja schon bewiesen hat. :D

  • HI

    Du musst schon genau lesen was da geschrieben steht. Dann weisste auch wie man das umsetzen muss. Selbst bei Zeolith gefilterten Becken ist der Kaliumverbrauch unterschiedlich. Zudem sprechen
    alle Untersuchungen von Adsorbaten eine klare Sprache. Aus der von dir zitierten Quelle kamen manchesmal asbstruse Theorien warum wieso man was braucht. Das es verbraucht wird ist ja nicht die Frage sondern nur der Weg wo´s hingeht und warum es so ist.

    Was Kallmeyers Artikel angeht kannst du das bewerten ? ja ? oder woher ziehst du deine Feststellung das Kallmeyer mit seinen Ausführungen falsch liegt ?

    Aquarienchemie ist extrem komplex da hier nicht nur anorganische sondern auch organische Chemie eine Rolle spielt. Kalium wird an solche organischen Komplexe gebunden , wird ausgefällt und biologisch verbraucht. von den Zeolithen , oder Abschäumer selber wirds nicht aus dem System getragen und daher stimmt die Darstellung auch.

    Ich "streite " mich mit Armin nicht wenig über verschiedene Effekte und Messungen in Riffaquarien und deren Folgen hierzu. Allerdings ist die theoretische Betrachtung der Abläufe immens wichtig um zu verstehen was in der Praxis passiert,denn nicht alles was auf den ersten Anschein logisch erscheint ist es dann auch.

    Gruss

  • Zumindest verschwindet es im Zeosystem ,das lässt sich nicht von der hand weisen .

    Gruß vitus


    Aber scheinbar auch nicht in jedem Becken, ich hab mein aktuelles Becken ca. 21/2 Jahre mit Zeo betrieben nur das letzte halbe
    Jahr ohne. Ein Labortest vor kurzem brachte einen Wert von 397 mg/l und mein Becken ist nicht wirklich unterbesetzt. Auch das
    Wachstum ist ausgezeichnet.


    Gruß Fredo

    Gruß Fredo

    Schaubecken: 170*120*80 cm
    Technikbecken: 100*100*50
    Licht: 9*80Watt T5 und 10*50Watt Emitter LED blau + 10*50Watt Emitter LED weiß.
    Strömung 4*6105 Tunze mit Multicontroller 7196+Jebao RW20
    Kalkreaktor Grotech HCR200+Dosierpumpe IKS Vario Blue II

  • Aber scheinbar auch nicht in jedem Becken, ich hab mein aktuelles Becken ca. 21/2 Jahre mit Zeo betrieben nur das letzte halbe
    Jahr ohne. Ein Labortest vor kurzem brachte einen Wert von 397 mg/l und mein Becken ist nicht wirklich unterbesetzt. Auch das
    Wachstum ist ausgezeichnet.

    Ich glaube das wird überbewertet ,ich denke das es in guten Salzen
    beim Wasser wechsel auch wieder aufgefüllt und eine extra dosierung
    nicht nötig ist .
    haben früher auch nicht Kalium dosiert aber gewachsen sind sie auch :thumbup:

  • Gegenfrage: Was ist Kalium und was entzieht u.a Zeolith ;)

    Soviel zu dem Thema...TP hat immer wieder u.a Kaliumzusatz entwickelt, weil alleine Zeolithfilterung...das Becken langsam in eine Richtung drückt und
    die Salze damals u.U auch noch viele heute, das nicht geschafft haben. Deswegen die viele Zusätze.

  • Hi Fredo
    könnte eventuell der unterschied noch sein ,da deines ohne permanenter zugabe an bakterienkulturen lief,läuft?
    man sieht das bei mir an den scheiben ,das die bakterientätigkeit höher ist ,als in normal betriebenen.

    daher war ich ja sehr verwundert das bei meiner analyse fast 100mg fehlten.
    obwohl ich ein salz mit gut eingestellten k wert benutze.

    irgendwo gehts hin. 8|
    angeblich gibt der zeolith kalium ab.
    kalium ist ein essenzielles element ,kaum ein dünger ohne kalium.
    gruss vitus

  • kalium ist ein essenzielles element ,kaum ein dünger ohne kalium.
    gruss vitus


    Hi vitus,

    stimmt natürlich, daher werd ich immer wieder mal das Kalium überprüfen lassen.
    Übrigend dosier ich auch regelmässig Baks, kann auch ohne die Zeosteinchen nicht schaden.

    Gruß Fredo

    Schaubecken: 170*120*80 cm
    Technikbecken: 100*100*50
    Licht: 9*80Watt T5 und 10*50Watt Emitter LED blau + 10*50Watt Emitter LED weiß.
    Strömung 4*6105 Tunze mit Multicontroller 7196+Jebao RW20
    Kalkreaktor Grotech HCR200+Dosierpumpe IKS Vario Blue II

  • Das für Aquaristik vertriebene Zeolith adsorbiert einfach geladene Ionen wie NH4+ aber auch K+. Im übrigen auch Ionen wie Br-, J- und F- ;)
    Th. Pohl hat das empirisch sehr schnell festgestellt und seine "Mittelchen" entsprechend ausgerichtet.
    Allerdings ist auch in "Nicht-Zeo-Becken" ein K-"Mangel möglich (über die Urasachen möchte ich jetzt nicht sprechen). Wobei erstaunlich ist, dass schon bei geringen Konzentrationen unterhalb einer bestimmten Grenze an Kalium (obwohl absolut gesehen noch rel. viel vorhanden ist) einige Steinkorallen Prpbleme bekommen (ist übrigen bei anderen Makroelementen wie z. B. Ca genauso).
    Über die Aussagen von J, Kallmeyer möchte ich nicht weiter darauf eingehen. Diese sind halt nur bedingt richtig (siehe K+ adsorbtion). Und A. Glaser mag ein hervorragender anorganischer Chemiker sein, aber wie Claude schon fetstellte, Riffaquaristik hat nur begrenzt was mit der theoretischen anorganischen Chemie zu tun. So das musste mal raus. :D

  • sharky: Genau das wollte ich ja oben sagen...Zeolith entzieht u.a Kalium. Dementsprechend muß irgendwann zudosiert werden.
    Zu Glaser trifft eventl das gleiche wie für J. Kokott (auch kein eingefleischter MW-Aquarianer und nur Biologe).
    Ich wiederspreche keinem in deren Fachgebiet, aber auf beiden Seiten fehlt mir die langfriste Praxis.
    Umsomehr finde ich es spannend, daß der einen Shop aufgemacht hat ;)

  • HI Peter / Sharky

    Es ist keine Frage das Zeolithe auch K+ Ionen binden können. es hängt davon ab wieviel , zudem werden diese u.U, wieder abgegeben. Nur durch die Zeolithe selber lässt es sich nicht eindeutig erklären.
    Ansonsten muss ich dir sagen unterschätzt du Jörg wohl ein bisschen, Der Nur Biologe war für die letzten 8 Jahre Bei Mrutzek Geschäftsführer hat Jahre im Grosshandel gearbeitet , ein Nur Biologe ist er mit Sicherheit nicht ;.)

    @ Sharky
    Ich hab mir den von dir genannten Vortrag mal angesehen , da hast du recht , es ging hier aber nur um die Unterschied der im Meerwasser und Süsswasser verwendeten Zeolithe und deren Selektivität.
    nicht ums Detail

    Gruss

  • Danke Claude für die Erklärung.

    Da bin ich mal wieder froh dass ich nicht studiert hab, sonst wär ich irgendwo Geschäftsführer in einem Laden im Raum München :D

  • Ansonsten muss ich dir sagen unterschätzt du Jörg wohl ein bisschen, Der Nur Biologe war für die letzten 8 Jahre Bei Mrutzek Geschäftsführer hat Jahre im Grosshandel gearbeitet , ein Nur Biologe ist er mit Sicherheit nicht ;.)

    Yes ,deshalb auch die proffesionelle aufmachung seines neuen Online Ladens

  • Claude
    Natürlich geben Zeolithe Kaliumionen ab bzw. nehmen K+ auf. Beim Ionenaustausch über Zeolithe handelt es sich, wie üblich in der Chemie, um eine Gleichgewichtsvorgang. Dieser ist von verschiedenen Faktoren abhängig u. a. von der Ionenkonzentration, Ionenaffinität und Ionenzusammensetzung. Im Bereich Meerwasser wird da jedoch absolut gesehen Kalium adsorbiert. Wieviel hängt jedoch von den angedeuteten Faktoren ab und kann deshalb "systemabhängig/beckenabhängig" unterschiedlich sein.

    Von den Ausführungen der Fa. sankoi? bin ich etwas entäuscht. Das ist, soweit ich das gelesen habe, ein "Generika" der Marke Korallenzucht. Oder kann mir da jemand den entscheidenden Unetrschied aufzeigen?

  • Hallo,

    Freut mich sehr, dass hier noch rege weiterdiskutiert wird!

    Ich bin ehrlichgesagt jetzt etwas verunsichert, was die Bindung an das Zeolithgestein angeht.
    Einerseits kann man (bei Armin Glaser) nachlesen, dass Zeolith (-pulver) nur sehr wenig Kalium bindet, das Pulver sogar etwas an das Wasser abgibt.
    Andererseits findet, wenn das Material in Betrieb geht, ein Ionenaustausch statt, bei dem auch wieder Kalium freigesetzt wird.
    -Ist das soweit richtig?
    Falls ja, müssten die K+ Ionen ja auf einem anderen Weg aus dem Becken ausgetragen werden?
    Nur: Über den Abschäumer? Also durch z.B. Bakterien?
    Abschäumeradsorbat wurde doch auch schon einmal auf Kalium untersucht und nur geringe Mengen gefunden.
    Aber vielleicht müsste man hier den Nutzungszeitraum, den das Zeolith im Wasser aktiv ist, mit einrechnen?

    Anscheinend interessiert das Thema Kalium und -verbrauch doch mehr Aquarianer als gedacht.
    Wo das Kalium hingeht ist mir zwar immer noch nicht klar, aber auch in meinem Zeosystem geht es konstant weg...
    Auch wenn mein Trübungstest sicher alles andere als genau ist, gibt er doch Aufschluss über den stattfindenden Verbrauch.
    Um sicherzustellen, dass ich halbwegs richtig liege, habe ich heute eine Wasserprobe zu Peter Gilbers geschickt.
    Bin gespannt auf die Ergebnisse und die Abweichungen!


    Schöne Grüße
    Schorschi

  • Hi

    sicherheitshalber solltest du auch eine probe vom frisch angemischten salz dazugeben .sollte aber eine grössere menge angerührt werden ,und davon die probe genommen werden
    sonst lässt sich das nicht nachvollziehen ;)

    gruss vitus